von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Auch wenn die Gesundheitsreform den Ministerrat passiert hat, so ist für die ÖÄK klar: Der Bevölkerung dürfen künftig keine Leistungen vorenthalten und die Ärzte in ihrer Arbeit nicht behindert werden. Die Hauptaufgabe der ÖÄK liegt deshalb darin,...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Von Ordinationsschließungen (Oberösterreich) über einen Vortrag (Kärnten) bis hin zu einem Medizin-Kabarett (Salzburg) spannte sich der Bogen der Veranstaltungen. Diese und viele andere fanden im Zuge des Protesttags gegen die Gesundheitsreform...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Zarte Ansätze gibt es ja schon, dass die fachärztliche Betreuung mit Kinder- und Jugendpsychiatern in Österreich nun doch endlich Realität wird. Aber davon, dass die Versorgung flächendeckend zufriedenstellend erfolgt, ist man noch weit entfernt....
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Experten sind sicher: Nur wenn man das „Kapital Gesundheitskompetenz“ – so das Motto des dritten Tages der Gesundheitsberufe – von klein auf in allen Lebensbereichen fördert, können langfristig Kosten gesenkt werden. Von Marion Huber Fördert man...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Die ersten Ergebnisse der seit eineinhalb Jahren laufenden Turnusevaluierung zeigen klar die Stärken und Schwächen des derzeitigen Systems auf.Von Agnes M. Mühlgassner Geht man nach dem Schulnotensystem, erhält die Ausbildung derzeit die...