von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Bei A‑IQI handelt es sich um ein Instrument zur bundesweit einheitlichen Messung von Ergebnisqualität aus Routinedaten – nämlich Abrechnungsdaten – im Krankenhaus. Von Rita Offenberger* In Deutschland bereits erprobt und auf österreichische...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Politik
Im Zuge politischer und organisatorischer Veränderungen nach der Ärztekammerwahl 2012 schied zu Jahresende der Gründungspräsident der österreichischen akademie der ärzte, Wolfgang Routil, aus seiner Funktion aus. Im ÖÄZ-Gespräch sieht er...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Medizin
Insult: Fehleinschätzung bei Therapie?Für das Absterben von Nervenzellen im Gehirn bei einem Schlaganfall sind nicht neutrophile Granulozyten verantwortlich. Bisher war man davon ausgegangen, dass diese nach einem Insult beide Basalmembranen...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Medizin
Die Kinderschmerztherapie als Spezialisierung ist selbst innerhalb der Pädiatrie kaum vorhanden. Eine besondere Herausforderung liegt laut Experten darin, die Schmerzen bei Kindern einzuschätzen und zu objektivieren – eine Gesichter-Skala...
von ÖÄZ-Redaktion | Januar 2013 | Medizin
Der Suizid zählt im Kindes- und Jugendalter zu den häufigsten Todesursachen. So hat etwa jeder fünfte Jugendliche Suizidgedanken. Derzeit wird auch in Österreich eine breit angelegte Präventionsstrategie namens SUPRA – Suizidprävention...