von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Medizin
Bis zu 60 Prozent der Patienten mit einem Reizdarmsyndrom leiden zusätzlich an Depressionen, Angst oder chronischen Schmerzen. Ein wesentlicher Faktor ist die Interpretation der Beschwerden durch die Betroffenen: Angst und gesteigerte...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Medizin
Die Entwicklung von modernen Operationsmikroskopen, speziellen Instrumenten und verfeinerten Operationsmethoden hat das Ergebnis der Replantationen seit dem erstmaligen Einsatz von mikrochirurgischen Operationstechniken im...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | 2013, DFP-Literaturstudium, State of the Art
Bis zu 30 Prozent aller deliranten Syndrome sind durch Arzneimittel – auch in niedriger Dosierung – bedingt; vor allem anticholinerg wirksame Medikamente führen zu einer deutlichen Erhöhung des Delir-Risikos. Schätzungsweise 30 bis 60 Prozent...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Spektrum
Kimonos, Teezeremonien und „Madama Butterfly“ – Mitte des 19. Jahrhunderts öffnete sich Japan erstmals der westlichen Welt, was eine regelrechte Japan-Begeisterung nach sich zog. Im Theatermuseum in Wien widmet man sich nun dem Japan-Boom auf der...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Spektrum
Egal ob Papier, Holzschnitzerei oder mechanische Kastenkrippe: Passend zur Vorweihnachtszeit präsentiert das Linzer Schlossmuseum die schönsten Exponate seiner Krippensammlung. Wem es dank vorweihnachtlichem Stress noch ein wenig an der...