von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Politik
Dass sich die Interessen von Eltern, Ärzten und Politik in punkto Impfungen vereinbaren lassen, hat 1998 niemand für möglich gehalten. Und trotzdem: 2013 feiert die Wissenschaftliche Akademie für Vorsorgemedizin in Graz ihr 15-jähriges...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Politik
Um mehr Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen zu haben, ist es ein langer Weg. Aber: Die ersten Schritte dazu sind getan, etwa mit A‑IQI. Darüber und ob die durch die Gesundheitsreform bedingten Einsparungen für die Qualität förderlich...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Medizin
Rotavirus-Infektionen sinkenDie seit dem Jahr 2007/08 in Österreich kostenlos erhältliche Rotavirus-Impfung für Säuglinge zeigt Wirkung: Wissenschafter des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Medizin
Der Arzt muss einen Adipösen sensibilisieren, ohne zu beschämen. Die Aussage ‚Sie sind zu dick‘ ist für den Patienten keine Neuheit, sondern eine Beschämung, erklärt Univ. Prof. Johann Kinzl vom Department für Psychiatrie und Psychotherapie der...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2013 | Medizin
20 Prozent der Energiezufuhr der Kinder stammt aus dem Zucker von Softdrinks – so lautet eines der Ergebnisse einer Studie an Wiener Kindern. EDDY – so der Name der Studie – soll die erste standardisierte und evaluierte Studie zu...