• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • user-menuLogin
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2021 » Seite 49
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Stammveneninsuffizienz: Kompressionsstrümpfe als Erfolgsindikator

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2021 | Medizin

Bei Patienten ohne sichtbare Zeichen für eine Varikositas muss differentialdiagnostisch auch an eine  orthopädische Genese gedacht werden. Dabei treten die Probleme jedoch in der Regel mehr unter  Belastung auf als in Ruhe. Bringen Kompressionsstrümpfe keine...

Frühkindliche Essstörungen – Ursache: Autonomie-Konflikte

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2021 | Medizin

Kinder mit einem problematischen Essverhalten spiegeln häufig den Stress der besorgten Eltern wider. Dieser Stress hemmt die oralen Funktionen. Ganz grundsätzlich liegt vielen Essstörungen eine Verletzung der kindlichen Autonomie zugrunde.Manuela-C. Warscher Der...

Schlafstörungen im Alter: Teil des Alterungsprozesses

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2021 | Medizin

Schlaf kann man nicht erzwingen – und noch dazu kommt es mit dem Alter zu einer Veränderung der Schlafstrukur: Man wird früher wach oder wacht in der Nacht häufiger auf. Auch können alterstypische Komorbiditäten mit der damit verbundenen Polypharmazie den Schlaf...

Chronische Wunden: Individuelle Disposition entscheidet

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2021 | Medizin

Vor allem bei venösen Erkrankungen stellt die individuelle Disposition einen wichtigen Risikofaktor dar. Neben der makrovalvulären Dysfunktion wird vermehrt auch über die Insuffizienz von kleinsten venösen Klappen im Mikrometerbereich als wesentliche Ursache für das...
DFP-Literaturstudium: Migräne

DFP-Literaturstudium: Migräne

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2021 | 2021, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Die Migräne kann – so wie alle primären Kopfschmerzerkrankungen – nur durch eine ausführliche Anamnese diagnostiziert werden. Auch wenn es mit Ditanen und Gepanten Weiterentwicklungen gibt, bleibt die AkutTherapie mit Analgetika beziehungsweise …

Seite 49 von 77« Anfang<-- 10203047484950516070-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • Medizin
  • Politik
  • Service
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher