von dominik.neidhart_szili | Oktober 2021 | Medizin
Bei Harnwegsinfekten ist die Abgrenzung zur asymptomatischen Bakteriurie, deren Inzidenz im Alter steigt, therapeutisch wichtig, da diese keine Indikation für eine Antibiotika-Therapie darstellt. Vor einer antimikrobiellen...
von dominik.neidhart_szili | Oktober 2021 | Medizin
Bei der Gewebezuckermessung können unterschiedliche Sensortragestellen bei sportlicher Betätigung zu großen Abweichungen führen, wie Wiener Wissenschafter kürzlich in einem Pilotprojekt zeigen konnten. Lisa Frühwald* Hintergrund...
von dominik.neidhart_szili | Oktober 2021 | Medizin
Bis zu 20 Prozent aller Freizeit-Sportler dopen – mit einem hohen Anteil unter den 17- bis 25-Jährigen: Sie definieren sich sehr häufig über Kraft und Macht. Indirektes Doping kommt unter anderem im Frauenfußball vor, sagt Gerhard Postl von der...
von dominik.neidhart_szili | Oktober 2021 | Medizin
Eine Ausweitung des Tiroler Erfolgsmodells der sportmedizinischen Untersuchung zwischen sechs und 19 Jahren auf ganz Österreich fordern Experten. Sportmediziner müssen sich bei der Betreuung von Spitzensportlern für ein Spezialfach...
von dominik.neidhart_szili | Oktober 2021 | 2021, DFP-Literaturstudium, State of the Art
Jährlich werden in Österreich rund 36.000 Hüft- und Knie-Endoprothesen implantiert. Die Frage, inwieweit sportliche Aktivitäten danach möglich sind, gewinnt u.a. auch aufgrund der demographischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Zwar kann ein...