Petechien: Alarmsymptome erkennen

Petechien sind ein Symptom vielfältiger Genese. Sie können mechanisch traumatisch bedingt sein wie etwa die Exercise-induced Purpura, sie kommen aber auch als Nebenwirkungen von Medikamenten wie Sulfonamiden oder im Rahmen von schweren Infektionen vor. Nach...

Hypertonie: Komorbiditäten bestimmen Therapie

Die Therapie der Hypertonie hängt nicht nur von der Höhe des Blutdrucks, sondern auch von den Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen ab. Dazu zählen etwa Rauchen, Dyslipidämie, Adipositas, eine gestörte Glucosetoleranz oder Diabetes mellitus. Aktuellen...

FSME: Hohe Durchimpfungsrate täuscht

Auch wenn die FSME-Durchimpfungsrate bei 85 Prozent liegt: Im Westen Österreichs, bei über 50-Jährigen und bei Kindern nimmt die Zahl der FSME-Fälle zu. Ein Hauptgrund: die allgemeine Nachlässigkeit bei der Einhaltung des Impfschemas. Mit 85 Prozent Durchimpfungsrate...

Chagall bis Malewitsch: Radikal und konträr

Konträr, grundverschieden und doch zeitgleich waren die Stilrichtungen der Russischen Avantgarde: vom gegenständlichen Expressionismus zu reiner Abstraktion. Die Albertina in Wien zeigt in einer aktuellen Ausstellung die radikalen Brüche, die diese Generation geprägt...