
DFP-Literaturstudium: Kniegelenksverletzungen
Vor allem bei Kombinationsverletzungen des Kniegelenks besteht die Gefahr, dass Verletzungen auf Grund der eingeschränkten Untersuchungsfähigkeit übersehen werden. Bei der Versorgung der Patienten besteht die Herausforderung darin, bei teilweise mäßiger Evidenzlage...BKAÄ: Ausbildung – Basis-Diskussion
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Medizinstudiums folgt auf dem Weg in den Arztberuf, bevor es in die konkrete Facharztausbildung geht, die neun Monate dauernde Basisausbildung. Diese ist in Teilen der Ärzteschaft umstritten, wird in anderen Teilen aber sehr wertgeschätzt – ein Blick auf die Für und Wider der ärztlichen Basisausbildung.
Osteomyelitis: Bildgebung als Verlaufskontrolle
80 Prozent aller Osteomyelitiden treten nach einem Trauma auf – etwa nach einer offenen Fraktur. Da es sich um eine „deep-seated-infection“ handelt, kann sie nicht nach systemischen Inflammationswerten gesteuert werden. Besser für die Verlaufskontrolle geeignet ist...