• Login
  • Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2020 » Seite 17
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Lymphödem und Lipödem: Ähnlich und dabei doch ganz anders

von ÖÄZ-Redaktion | Oktober 2020 | Medizin

Internationalen Berichten zufolge sind 80 Prozent aller Diagnosen ‚Lipödem‘ mit Adipositas verbunden und daher keine Indikation für eine Liposuction. Das Lipödem selbst kommt sehr selten vor und muss differentialdiagnostisch vom Lymphödem und von der Adipositas...

Originalarbeit: Sepsis: innovative Behandlungsstrategien

von ÖÄZ-Redaktion | Oktober 2020 | Medizin

Die Sepsis stellt mit 28 Prozent eine der Haupttodesursachen auf einer Intensivstation dar. Durch die unspezifischen Symptome wird die frühzeitige Diagnostik erschwert. Eine Schlüsselrolle bei der Pathogenese spielt vermutlich die mitochondriale Dysfunktion.Michael B....

Harninkontinenz der Frau: Nicht nur eine Frage des Alters

von ÖÄZ-Redaktion | Oktober 2020 | Medizin

Im Lauf  des Lebens – vor allem mit zunehmendem Alter – leiden fast 30 Prozent aller Frauen an ungewolltem Harnverlust; nur ein geringer Teil von ihnen sucht deswegen jedoch einen Arzt auf. Das Alter allein ist aber kein unabhängiger Risikofaktor. Diskutiert werden...

Hauterkrankungen im Alter: UV-Licht: ein besonders wichtiger Einflussfaktor

von ÖÄZ-Redaktion | Oktober 2020 | Medizin

Auch wenn Rosacea, aktinische Keratosen, Basalzell- und Plattenepithelkarzinome und Melanome grundsätzlich in jedem Alter  auftreten, steigt das Risiko mit dem Alter deutlich an. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Hautläsionen spielt die Umwelt – vor allem...
DFP-Literaturstudium: Endometriose

DFP-Literaturstudium: Endometriose

von ÖÄZ-Redaktion | Oktober 2020 | 2020, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Jede zweite Frau im fortpflanzungsfähigen Alter, die chronische Unterbauchschmerzen hat, leidet an Endometriose. Das klinische Erscheinungsbild ist individuell sehr unterschiedlich und korreliert nicht immer mit dem Ausmaß der Erkrankung. Daher muss die Therapie...
Seite 17 von 79« Anfang<-- 101516171819304050-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher