• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2018 » Seite 54
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Rezidivierender Harnwegsinfekt: Ähnliche Symptome – andere Ursache

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

Oft werden bei einem rezidivierenden Harnwegsinfekt wiederholt Antibiotika verordnet – ohne Nachweis für einen bakteriellen Infekt. Es kann sich auch um eine funktionelle Störung handeln, die wie ein Harnwegsinfekt imponiert. Allerdings ist die therapeutische...

Der Fall aus der Praxis: Was tun beim „Mausarm“?

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

Die unergonomische Handhabung der Computer-Maus kann zu einem Syndrom aus Schmerz, Dysästhesie und Verspannung führen, dem Repetitive-Strain-Injury (RSI)-Syndrom – ein Synonym für den sogenannten Mausarm. Dabei handelt es sich eigentlich um ein vermeidbares...
DFP-Literaturstudium: Erkrankungen des Mittelohres

DFP-Literaturstudium: Erkrankungen des Mittelohres

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | 2018, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Akute und chronische Entzündungen sind die häufigsten Erkrankungen des Mittelohres; bei Kindern zählen sie zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Besonders bei lange andauernden Beeinträchtigungen des Mittelohrs besteht immer die Gefahr von anhaltenden...

Standpunkt Präs. Thomas Szekeres: Innere und äußere Veränderung

von ÖÄZ-Redaktion | März 2018 | Aktuelles aus der ÖÄK

In der langjährigen Geschichte der Österreichischen Ärztezeitung hat es – rein optisch betrachtet – immer wieder Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes gegeben. Mit dieser Ausgabe der ÖÄZ haben Sie, sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, nun...

Facharzt für Allgemeinmedizin: Notwendiges Zeichen der Wertschätzung

von ÖÄZ-Redaktion | März 2018 | Aktuelles aus der ÖÄK

Immer wieder gibt es Unklarheiten darüber, in wie vielen europäischen Staaten es nun tatsächlich den Facharzt für Allgemeinmedizin gibt. Der Grund: Nicht alle Länder, die diesen Titel national anerkennen, melden ihn auch auf EU-Ebene. Andrea Riedel EU-weit gibt es nur...
Seite 54 von 71« Anfang<-- 10203052535455566070-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher