Burgenland: Koalition bestätigt

Mehr Stimmen und Mandate gab es für die beiden führenden wahlwerbenden Listen im Burgenland, nämlich jene der angestellten Ärzte und der Spitalsärzte sowie die Gemeinsame Liste der Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte. Erstmals waren mehr als 1.000 burgenländische...

Vorarlberg: Bestätigung und Ausblick

Eine gemeinsame Wahlplattform „Initiative für Ärztinnen und Ärzte in Vorarlberg“, bestehend aus einer Liste, ergab eine Wahlbeteiligung von 55,16 Prozent. Worin er die künftigen Schwerpunkte seiner Tätigkeit sieht, das erläuterte Ärztekammer-Präsident Michael Jonas im...

Niederösterreich: Auf Kurs

Der amtierende Ärztekammerpräsident Christoph Reisner konnte mit seiner Gruppierung „Die Engagierten“ zwei Mandate zulegen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,57 Prozent. Die Engagierten – Reisner, Gallob, Hasenhündl, Halper/Wahlärzte, Spitalsärzte, Kassenärzte unter der...

Oberösterreich: Mehr Geld für Spitalsärzte

In Summe gibt es für die oberösterreichischen Spitalsärztinnen und Spitalsärzte zwölf Millionen Euro mehr. Die Umsetzung erfolgt – beginnend mit 1. Juli 2012 – schrittweise bis 2014. „Langwierig und zäh“ seien die Verhandlungen über die Verbesserung der...

KABEG: Klage ausständig

Schon im Vorjahr hatte die Kärntner KABEG gedroht, wegen der „Spitzelaffäre“ um deren Vorstand Ines Manegold die Ärztekammer Kärnten zu klagen. Allerdings: Die Klage ist bis heute nicht eingebracht.Von Marion Huber  Im Dezember des Vorjahres hatte die Kärntner...