Stechmücken (Gelsen) sind Überträger einer Vielzahl humanpathogener Erreger. Dazu zählen auch Viren, die potenziell schwere Erkrankungen auslösen können und die zunehmende Verbreitung finden. Im Fokus dieses Artikels stehen diejenigen dieser...
Akute und chronische Entzündungen sind die häufigsten Erkrankungen des Mittelohres; bei Kindern zählen sie zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Besonders bei lange andauernden Beeinträchtigungen des Mittelohrs besteht immer die Gefahr von anhaltenden ...
Malaria ist nach wie vor eine der wichtigsten Tropenkrankheiten. Häufig sind auch Reisende betroffen, wobei hier eine deutliche Verschiebung von Touristen hin zu sogenannten VFRs („visiting friends and relatives“) zu beobachten ist. Die sich ständig wandelnde ...
Einer von fünf hospitalisierten Patienten erleidet eine akute Nierenschädigung, was eine deutlich erhöhte Mortalität im Vergleich zu Patienten ohne eine akute Nierenschädigung bedeutet. Das Auftreten einer akuten Nierenschädigung ist fast immer vorhersehbar ...
Die Entwicklung eines neuartigen sicheren und wirksamen Impfstoffs kann bis zu 20 Jahre dauern und bis zu eine Milliarde Euro kosten. Eine der künftigen Herausforderungen ist die Tatsache, dass sich die Zielpopulationen verändern. So nimmt die Zahl der alten ...
Schätzungsweise mehr als eine Million Menschen infizieren sich weltweit mit einer der vier behandelbaren sexuell übertragbaren Infektionen (STI): Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien und Trichomonaden. Dies führt zu jährlich mehr als 350 Millionen neuer Fälle vor ...
Demenz, Depression und Delir stellen die „drei D“ der Alterspsychiatrie dar, die häufigsten psychischen Erkrankungen des älteren Menschen. In Europa ist bis zum Jahr 2040 mit einer Verdoppelung der Zahl von an Demenz erkrankten Menschen zu rechnen. Bis zum ...