Da in den meisten touristisch bereisten Regionen das Malaria-Risiko kontinuierlich sinkt, verschiebt sich die Nutzen-Risiko-Relation der Primärprophylaxe immer mehr zu Ungunsten der permanenten Medikamenteneinnahme. Weiters kommt Mitte 2018 ein einfacher, zuverlässiger Malaria-Schnelltest auf den Markt. Von Herwig Kollaritsch*
Literatur beim Verfasser
*) Univ. Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, Zentrum für Reisemedizin, Wien;
Tel.: 01/403 8343–22; E‑Mail: dr.herwig.kollaritsch@gmail.com
Lecture Board
Univ. Prof. Dr. Heinz Burgmann, Universitätsklinik für Innere Medizin I/Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin/AKH Wien,
Univ. Prof. Dr. Harald Nödl, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie/Medizinische Universität Wien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin, Parasitologie und Migrationsmedizin
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 9 /10.05.2018