DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Malaria-Prophylaxe

10.05.2018

Da in den meis­ten tou­ris­tisch bereis­ten Regio­nen das Mala­ria-Risiko kon­ti­nu­ier­lich sinkt, ver­schiebt sich die Nut­zen-Risiko-Rela­tion der Pri­mär­pro­phy­laxe immer mehr zu Unguns­ten der per­ma­nen­ten Medi­ka­men­ten­ein­nahme. Wei­ters kommt Mitte 2018 ein ein­fa­cher, zuver­läs­si­ger Mala­ria-Schnell­test auf den Markt. Von Her­wig Kollaritsch*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur beim Verfasser 
*) Univ. Prof. Dr. Her­wig Kol­la­rit­sch, Zen­trum für Rei­se­me­di­zin, Wien;
Tel.: 01/​403 8343–22; E‑Mail: dr.herwig.kollaritsch@gmail.com

Lec­ture Board 
Univ. Prof. Dr. Heinz Burg­mann, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Innere Medi­zin I/​Abteilung für Infek­tio­nen und Tropenmedizin/​AKH Wien,
Univ. Prof. Dr. Harald Nödl, Zen­trum für Patho­phy­sio­lo­gie, Infek­tio­lo­gie und Immunologie/​Medizinische Uni­ver­si­tät Wien

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Tro­pen­me­di­zin, Para­si­to­lo­gie und Migrationsmedizin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 9 /​10.05.2018