Kind­li­che Hydronephrose

Prä­na­tal sind Hydro­n­e­phro­sen ab der 16. bis 18. Schwan­ger­schafts­wo­che sono­gra­phisch erkenn­bar. Der sen­si­tivste Zeit­punkt für eine prä­na­tale Sono­gra­phie ist die 28. SSW. Das postpar­tale Manage­ment einer kind­li­chen Hydro­n­e­phrose stellt nach wie vor eine Her­aus­for­de­rung dar.
Von Josef Oswald und Bern­hard Haid*


> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern


*) Univ. Doz. Dr. Josef Oswald, Dr. Bern­hard Haid,
Kran­ken­haus der
Barm­her­zi­gen Schwes­tern Linz/​Abteilung für Kin­der­uro­lo­gie, Sei­ler­stätte 4, 4020 Linz;
Tel.: 0732/7677–7679;
E‑Mail: josef.oswald@bhs.at

Lec­ture Board:
Univ. Prof. Dr. Rai­mund Stein,
Uro­lo­gi­sche Kli­nik und Poli­kli­nik Mainz/​Kinderurologie
Univ. Prof. Dr. Gün­ther Janetschek,
Para­cel­sus Medi­zi­ni­sche Pri­vat­uni­ver­si­tät Salzburg/​Universitätsklinik für Uro­lo­gie und Andrologie

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter:
Uro­lo­gi­sche Abtei­lung und Kom­pe­tenz­zen­trum für Kinderurologie/​Wilhelminenspital Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 7 /​10.04.2014