DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: The­ra­pie von Mali­gno­men – Teil 2

Rele­vante Neue­run­gen – Teil 2

Mit Ände­run­gen bei der onko­lo­gi­schen The­ra­pie des Harn­bla­sen­kar­zi­noms, des Nie­ren­zell­kar­zi­noms sowie des Pro­sta­ta­kar­zi­noms befasst sich der zweite Teil der Serie. Bei der The­ra­pie des kas­tra­ti­ons-resis­ten­ten Pro­sta­ta­kar­zi­noms bei­spiels­weise kann man von einer neuen Ära der Behand­lung sprechen. 
Von Maria De San­tis und Mark Bach­ner*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Lite­ra­tur beim Verfasser

*) Priv. Doz. Dr. Maria De Santis,
Dr. Mark Bach­ner; beide:

3. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung, Zen­trum für Onko­lo­gie und Hämatologie/
Kai­ser-Franz-Josef-Spi­tal, Kund­rat­straße 3, 1100 Wien;
Tel. 01/​60191/​2308; Fax-DW 2309;
E‑Mail: maria.desantis@wienkav.at


Her­aus­ge­ber:

3. Medi­zi­ni­sche Abteilung/​Zentrum für Onko­lo­gie und Hämatologie/
Kaiser-Franz-Josef-Spital


Lec­ture Board:

Univ. Prof. Dr. Gün­ther Gastl,
Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Innsbruck/​Abteilung für Innere Medi­zin V/
Häma­to­lo­gie und Onkologie

Univ. Prof. Dr. Klaus Geissler
Kran­ken­haus Hiet­zing Wien/​5. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung mit Onkologie
Univ. Prof. Dr. Josef Thaler
Kli­ni­kum Wels-Gries­kir­chen­/­Ab­tei­lung für Innere Medi­zin IV mit
Schwer­punkt Häma­to­lo­gie und Inter­nis­ti­sche Onkologie

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 10 /​25.05.2012