Da sich in Europa die Konsumgewohnheiten auch beim Alkohol kontinuierlich angleichen, werden nordeuropäische Trinkmuster auch in Österreich zunehmen. Sowohl bei der Alkoholabhängigkeit als auch beim problematischen Alkoholkonsum sind eine frühzeitige Diagnostik und Intervention von enormer Bedeutung, um dem Entstehen einer Abhängigkeit entgegenwirken zu können.
Von Michael Musalek und Roland Mader*
Literatur bei den Verfassern
*) Univ. Prof. Dr. Michael Musalek, Dr. Roland Mader;
Anton Proksch-Institut – Therapiezentrum für Abhängigkeiten,
Gräfin-Zichy-Str. 6, Kalksburg, 1230 Wien;
Tel.: 01/88 010–0; E‑Mail: musalek@api.or.at
Herausgeber:
Anton Proksch-Institut Wien
Lecture Board:
Univ. Prof. Dr. Reinhard Haller/
Leiter Krankenhaus Maria Ebene
Univ. Prof. Dr. Christian Haring/
Landeskrankenhaus Hall, Psychiatrie und Psychotherapie B
A.o. Univ. Prof. Dr. Martin Kurz/
Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, Zentrum für Suchtmedizin
Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 6 /25.03.2012