Ausbildungsevaluierung: Dringend handeln

Die bisher größte Ausbildungsevaluierung in Österreich hat ergeben, dass kleinere Abteilungen und die Lehrpraxen sehr gut beurteilt werden, es aber Verbesserungsbedarf bei der Vermittlung von evidenzbasierter Medizin gibt, betont die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer.

Bewegung: Effekte von körperlicher Aktivität

Regelmäßige moderate Bewegung kann die Gesamtmortalität reduzieren, die negativen Effekte von langem Sitzen ausgleichen, die Immunseneszen zurücksetzen und hat auch positive Effekte bei psychiatrischen Erkrankungen. Bewegung kompensiert sitzbedingte Mortalität Das...

Essstörungen: Großteil nicht diagnostiziert

Obwohl es typische Warnhinweise für Essstörungen gibt, wird die Erkrankungsgruppe bei drei Viertel aller Betroffenen nicht diagnostiziert. Der Grund:  Im Gegensatz zu lauten Störungen wie ADHS sind Essstörungen internalisierende Störungen, die das Umfeld nicht so...

Kurz und informativ

Glutamaterge Astrozyten entdeckt Einen neuen Zelltyp, der die Merkmale eines Astrozyten aufweist und auch Glutamat exprimiert, haben Neurowissenschafter der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne (UNIL) und des Wyss Center for Bio and...