• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2020 » Seite 49
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Schwerpunkt Neurologie: Migränetherapie: Multimodal und individualisiert

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2020 | Medizin

Die Therapie der Migräne ist multimodal und es steht ein breites Spektrum an medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die zahlreichen Nebenwirkungen sind jedoch oft der Grund dafür, wieso die Betroffenen bei der Prophylaxe nicht compliant sind.Laura...

Schwerpunkt Neurologie: Insultprophylaxe: Schlechtere Prognose beim Rezidiv

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2020 | Medizin

Bei circa jedem sechsten Insult handelt es sich um ein Rezidiv, wobei erschwerend hinzukommt, dass das Outcome im Vergleich zum Primärereignis schlechter ist und mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Behinderungen zurückbleiben. Der Rezidiv-Insult wäre ein...

Schwerpunkt Neurologie: Multiple Sklerose: Krankheitsverlauf abschätzen

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2020 | Medizin

Während man sich früher bei der Therapie der Multiplen Sklerose schrittweise angenähert hat, versucht man heute, schon im Vorfeld den Krankheitsverlauf einzuschätzen, die Betroffenen zu kategorisieren und die Therapie entsprechend auszuwählen. Künftig wird es darum...

Steuer-Update Hilfsfonds: Fixkostenzuschüsse

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2020 | Coronavirus, Service

Für freiberuflich tätige Ärzte, die aufgrund des Coronavirus im Zeitraum von 16. März 2020 bis 15. September 2020 Honorarausfälle erleiden, gibt es nicht rückzahlbare Zuschüsse für Fixkosten.Markus Metzl* Über den bereits angekündigten Fixkostenzuschuss wurden nun...

Lehren aus der Corona-Situation: Arbeiten im Homeoffice

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2020 | Coronavirus, Service

Auch im Gesundheitsbereich ist in vielen Bereichen das Thema Homeoffice derzeit ein wichtiges Thema. Tipps für das Arbeiten im Homeoffice Christian Trübenbach* Eines sehen wir schon lange sehr deutlich bei unserer Begleitung von Unternehmenskultur-Entwicklungen:...
Seite 49 von 79« Anfang<-- 10203047484950516070-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher