von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2014 | Standpunkt
Für viele ist es kein Thema – wozu auch: Wenn man jung und gesund ist, macht man sich kaum Gedanken, wo es in der Nähe einen Hausarzt gibt – sofern es überhaupt noch einen gibt. Wie gesagt: Wenn man jung ist, ist das kein Thema. Spätestens wenn Kinder da sind,...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2014 | Politik
Ein Vorarlberger war mehr als 20 Jahre leitender Chefarzt bei der Weltbank in Washington. Armin Fidler analysiert im Interview mit der ÖÄZ u.a. die Situation des österreichischen Gesundheitswesens. Sein Fazit: In Österreich wird sehr viel Geld...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2014 | Politik
ÖÄK zur Fortpflanzungsmedizin: Entwurf ist „ausgewogen“Den aktuellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung der Fortpflanzungsmedizin bezeichnete ÖÄK-Präsident Artur Wechselberger kürzlich als „ausgewogen, sinnvoll und ethisch...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2014 | Politik
Österreich hat ein ganz spezifisches Problem: wir geben sehr viel Geld aus im Gesundheitssystem und begnügen uns mit nur mittelmäßigen Resultaten. Diesen Schluss zieht der Vorarlberger Armin Fidler, der 20 Jahre als Chefberater für...
von ÖÄZ-Redaktion | Dezember 2014 | Politik
Rund die Hälfte der jährlich 1.380 Absolventen eines Medizinstudiums geht ins Ausland, um als Arzt tätig zu sein. Warum das so ist und welche Strategien notwendig sind für eine Trendumkehr, darüber diskutierten Medizinstudenten und Jungärzte...