Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA

Erkrankten zu Beginn der Corona-Pandemie bis zu 20 Prozent aller Betroffenen an einem Long COVID-Syndrom, liegt die Inzidenz aufgrund des milderen Verlaufs der Omikron-Variante bei rund zwei Prozent. Und obwohl Long COVID mehr als 200 mögliche Symptome haben kann,...

Kurz und informativ

Marderhunde als Überträger von Corona? Mehrere Proben vom Huanan Seafood Wholesale Market in Wuhan, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, enthielten tierisches Genmaterial, vielfach vom Marderhund. Die genetischen Sequenzen stammen von Abstrichen, die zu Beginn...

Im Fokus: Pollen

1 Klimawandel beeinflusst Allergene Auch wenn 2023 geringe Pollenmengen erwartet werden, kann die Belastung aufgrund von Phänomenen durch den Klimawandel nicht abgeschätzt werden. Durch Hitze, Trockenheit oder Umweltschadstoffe produzieren Pflanzen vermehrt Allergene....