Akne: Antibiotika nur kurzzeitig

Antibiotika werden heutzutage bei der Behandlung von Akne vorsichtiger und auch nur kurzzeitig eingesetzt.  Der Grund: Antibiotika führen zu einer Dysbalance der bakteriellen Besiedlung von Haut und Darm, was die Entstehung von Akne eher fördert. Als Acne vulgaris...

Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA

Dass es im Rahmen einer Herzinsuffizienz zu verminderter Belastbarkeit, schneller Ermüdung bei körperlicher Betätigung, Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit sowie nächtlicher Atemnot kommt, ist bekannt. Weniger bekannt ist hingegen, dass Kurzatmigkeit oder Atemnot beim...

Kurz und informativ

Gedankenerfassung mittels KI und fMRT Mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und fMRT-Bildern ist es US-amerikanischen Forschern der University of Texas in Austin gelungen, bestimmte Gedanken von Probanden zumindest grob zu erfassen. Für die Studie hörten...

Neurologischer Schwindel: Selten isoliert

Die vestibuläre Migräne ist diejenige neurologische Erkrankung, bei der es am häufigsten zu spontan rezidivierenden Schwindelattacken kommt. Tritt der Schwindel akut in Kombination mit Nystagmus und Kopfschmerzen auf, handelt es sich um ein Warnsignal, das rasch...