Hauterkrankungen und Psyche: Wechselspiel

Das Gefühl, einer chronischen Hauterkrankung ausgeliefert zu sein, ist einer der Gründe für die begleitenden psychischen Symptome wie etwa Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Anspannung oder Unruhe. Jedoch kann eine chronische Hauterkrankung eine psychische...

Portrait Michael Wagner: Forschung an Grundprinzipien

Je mehr Wissen über die Grundprinzipien von Mikrobiomen generiert wird, umso ausgefeilter sind die Forschungsansätze.  Im neuen Cluster of Excellence für Mikrobiom-Forschung, den Univ. Prof. Michael Wagner leitet, werden systematisch ökologisch relevante Aspekte mit...

Kurz und informativ

Uni-Ranking: ETH beste deutschsprachige Hochschule Beim jährlichen „Times Higher Education Ranking“ verbesserte sich die Universität Wien um fünf Plätze und liegt nun auf Platz 119. Als zweitbeste österreichische Universitäten gelangten die Medizinischen Universitäten...

Belastungshypertonie: Kardiovaskulärer Prädiktor

Bei bis zu 20 Prozent der sportlich aktiven Menschen kommt es zu einer Belastungsinduzierten Hypertonie, die ein Prädiktor für Bluthochdruck in Ruhe ist. Für die Diagnose am aufschlussreichsten ist die submaximale Belastung in der Ergometrie. Martin Schiller Eine...