kurz & infor­ma­tiv: Medi­zi­ni­sche Kurzmeldungen

M. Alz­hei­mer: Über­ak­tive Mikro­glia treibt Abbau voran­Inter­na­tio­nale For­scher um Law­rence Rajen­dran von der Uni­ver­si­tät Zürich haben die Rolle von bekann­ten Alz­hei­mer-Risi­ko­ge­nen auf das Fort­schrei­ten der Krank­heit unter­sucht. Der Ver­lust...

Ori­gi­nal­ar­beit: Metha­don in der Tumortherapie

Seit meh­re­ren Mona­ten gibt es eine breite mediale Bericht­erstat­tung über die ver­meint­li­che Heil­wir­kung von Metha­don in der Tumor­t­he­ra­pie. In der letz­ten Zeit regis­trie­ren sowohl Ärz­te­kam­mer als auch Apo­the­ker­kam­mer ver­mehrt Anfra­gen zur...

Rausch­mit­tel: Von Alko­hol bis Heroin

Auch wenn nach wie vor Alko­hol die häu­figste Ursa­che für die Ein­lie­fe­rung von jün­ge­ren Per­so­nen in die Not­auf­nahme am AKH Wien ist, sind spe­zi­ell alle For­men von Amphet­ami­nen sehr beliebte Rausch­mit­tel. Von Mar­lene Weinzierl Amphet­amine stei­gern...

Inkon­ti­nenz: (K)ein Thema?

Harn­in­kon­ti­nenz kommt bei rund 15 Pro­zent aller Frauen quer durch alle Alters­grup­pen vor. In der Alters­gruppe 80plus sind es sogar 30 Pro­zent. Maximal zehn Pro­zent der Betrof­fe­nen suchen des­we­gen einen Arzt auf. Von Eva Kaiserseder Frauen mit sehr hohen...