Die Prävalenz der Myopie steigt vor allem bei Kindern und Jugendlichen weltweit, was die dringende Notwendigkeit von umfassender Prävention zeigt. Neben Genetik spielen die Zeit im Freien und der Anteil der Naharbeit eine große Rolle: Ein hohes Risiko...
Psoriasis vulgaris gilt heute als systemische Erkrankung, die mit dem metabolischen Syndrom und anderen entzündlichen Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Wichtig sind nicht nur die stadiengerechte Auswahl der Behandlung, rechtzeitige Therapieanpassungen ...
Die benigne Prostatahyperplasie ist die vierthäufigste Erkrankung bei Männern über 50 Jahren. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen den Symptomen des unteren Harntrakts, der benignen Prostatavergrößerung sowie der benignen Prostataobstruktion variabel. ...
Komplexe altersassoziierte Veränderungen führen beim geriatrischen Patienten generell zu einem erhöhten Risiko für Erkrankungen. Von zentraler Bedeutung sind u.a. die erhöhte Vulnerabilität gegenüber nephrotoxischen Einflüssen, Altersanorexie und ...
Mit Atemfunktionstests können zahlreiche gastrointestinale Funktionen und Zustände überwacht werden. Neben Tests auf Kohlenhydratmalabsorption und Helicobacter pylori stehen auch Magenentleerungstests, Pankreas- und Leberfunktionstests zur Verfügung.
Heinz ...
Stürze sind besonders häufig im Kindesalter, bei Sportlern und bei älteren Personen, wobei die Jahres-Inzidenz für zumindest einen Sturz bei über 75-Jährigen bei über 40 Prozent liegt.
Thomas Foki, Raphael van Tulder, Bela Büki*
PDF ...
Mit non-pharmakologischen Maßnahmen ist bei arterieller Hypertonie eine Blutdrucksenkung um rund 10 mmHg möglich. Bei der pharmakologischen Therapie lässt sich durch die Kombination von mehreren Antihypertensiva in niedriger Dosierung eine deutlich bessere ...