FAQs: Grauer Star kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Grauer Star“ bietet folgende Übersicht. Der Graue Star (Cataracta senilis) … ist definiert durch eine Trübung der Linse, die den vorderen vom hinteren Augenabschnitt trennt. Die Linse filtert schädliche UV-Strahlung aus...Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit einer Latenz von mehreren Jahren sehe man nun die Auswirkungen des Kostendämpfungspfads: Einsparung auf Kosten von Leistungen, sagt ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart. Im ÖÄZ-Interview nach seiner krankheitsbedingten Abwesenheit geht es um Wahlärzte, die Zahl der...Colitis ulcerosa: Rezidiv- und Schubtherapie gleich wichtig
Bei der Erhaltungstherapie der Colitis ulcerosa bewähren sich Kombinationen von mehreren Präparaten, um die unterschiedliche Pharmakogalenik derselben auszugleichen. Ganz grundsätzlich hat die Rezidivprophylaxe den gleichen Stellenwert wie die Therapie des akuten...