Die kardiale Magnetresonanztomographie hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zur nicht-invasiven Methode der Wahl in der Abklärung myokardialer Erkrankungen entwickelt. zum Fragebogen PDF Download Literatur bei den Verfassern *) Assoz.-Prof. Priv.-Doz....
Stechmücken (Gelsen) sind Überträger einer Vielzahl humanpathogener Erreger. Dazu zählen auch Viren, die potenziell schwere Erkrankungen auslösen können und die zunehmende Verbreitung finden. Im Fokus dieses Artikels stehen diejenigen dieser ...
Weltweit ist mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen von Kopfschmerzen betroffen – wobei die Prävalenz der Migräne in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen ist. Bei wiederkehrenden Kopfschmerzen sind die Aufklärung der Patienten und Eltern ...
Rund 20 Prozent der Bevölkerung in Österreich leiden an chronischen Schmerzen. Aufgrund der Häufigkeit und Alltagsrelevanz stehen der neuropathische Schmerz und der unspezifische Kreuzschmerz im Mittelpunkt.
PDF Download
zum Fragebogen
literatur beim ...
Herzinsuffizienz stellt eine häufige Erkrankung mit schlechter Prognose dar. Allerdings hat sich durch mittlerweile etablierte Therapieansätze die Prognose zumindest bei der Herzinsuffizienz mit reduzierter systolischer Funktion deutlich verbessert.
PDF ...
Der chronisch progressive Verlauf vieler Netzhautpathologien erfordert ein jahrelanges Management, oftmals verbunden mit intravitrealer Injektionstherapie. Für Patienten mit geographischer Atrophie gab es bis vor kurzem keine Therapie; 2023 wurden in den USA ...
Die verstärkte Integration der Immuntherapie in Frühstadien hat in den letzten Jahren zu rückläufigen Rezidivraten beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom geführt. In der metastasierten Situation ist weiterhin der Ausbau der zielgerichteten Therapien und ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.