Eisenmangel zählt weltweit zu den häufigsten gesundheitlichen Störungen. Wie man diesen richtig diagnostiziert und behandelt, dazu existieren in den verschiedenen Fachrichtungen divergierende Leitlinien. Aus diesem Grund und der zunehmenden Erkenntnis, welche bedeutende Rolle Anämie und Eisenmangel bei vielen Erkrankungen zukommt, hat sich ein elfköpfiges österreichisches Komitee interdisziplinär vernetzt und erstmals einen Konsens zum Thema herausgebracht, der alle Empfehlungen zu Definition, Diagnose und Therapie auf einen gemeinsamen Nenner bringt und einfache Handlungsanweisungen für alle Mediziner:innen enthält.
DFP-Supplementum: Eisenmangel
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: