DFP-Supplementum: Eisenmangel bei nicht-dialysepflichtiger chronischer Nierenerkrankung

25.11.2023 | 2023, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Autorin: Prim. a.o. Univ.-Prof. Dr. Sabine Horn

Eisen ist ein für den Energie- und Sauerstoff-Metabolismus essenzielles Element und im menschlichen Körper zum großen Teil im Hämoglobin der Erythrozyten enthalten1. Weitere wichtige Anteile fin-den sich gebunden an Transferrin, den Transporter im Blut, im Myoglobin der Muskeln und in Makrophagen von Milz, Leber und Knochenmark. Der Großteil des Tagesbedarfs an Eisen wird über das Recycling aus abgebauten Erythrozyten gedeckt, nur ein kleiner Teil muss zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden. Die dabei ineinandergreifenden Mechanismen sind sehr komplex.

PDF Download

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder