• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2018 » Seite 50
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Ketamin bei Depressionen – Wirkt rasch, aber nur kurz

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

Bei bis zu 70 Prozent der Patienten, die an einer Therapie-resistenten Depression leiden, wirkt Ketamin – und zwar rasch. Der Nachteil: Die Wirkung hält nicht an. Bei der Behandlung von Therapie-resistenten Depressionen werden subanästhetische Dosen von Ketamin...

Angststörungen und Depressionen – Symptomreduktion durch Kurzintervention

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

Mittels einer Kurzintervention kann bei Angststörungen und Depressionen im Anfangsstadium rasch eine Symptomreduktion erzielt werden. 30 bis 40 Prozent der Therapie machen das Erstgespräch und der regelmäßige Kontakt mit dem Arzt aus. Ziel einer Kurzintervention bei...

Europäische Impfwoche 2018 – Größere Sensibilisierung erreichen

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

Eine der zentralen Botschaften der von der WHO und ECDC ausgerufenen Europäischen Impfwoche ist trotz der allgemein gehaltenen Formulierung „Prevent. Protect. Vaccinate“ die aktuelle Masern-Situation in Europa. Ein weiteres Ziel: ein größeres Impfverständnis mit...

ÖÄZ-Spezial: Digitalisierung in der Medizin

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Medizin

> ÖÄZ-Spezial „Digitalisierung in der Medizin“ lesenHinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.© Österreichische Ärztezeitung Nr. 8 / 25.04.2018

Standpunkt Vize-Präs. Harald Mayer: Politik schaut zu

von ÖÄZ-Redaktion | April 2018 | Aktuelles aus der ÖÄK

Politik schaut zu Es klingt nach einem Erziehungsproblem. Wer in Österreich krank wird, entscheidet selbst, wo er Hilfe holt. In der Stadt ist das immer häufiger die Spitalsambulanz. Und die ist überfüllt. Seit Jahren weisen wir wiederholt darauf hin, dass der Zustrom...
Seite 50 von 71« Anfang<-- 10203048495051526070-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher