Vor­hof­flim­mern


Ab dem 40. Lebens­jahr beträgt das Lebens­zeit­ri­siko für Vor­hof­flim­mern rund 25 Pro­zent; rund 15 Pro­zent aller Schlag­an­fälle tre­ten bei Pati­en­ten, die an Vor­hof­flim­mern lei­den, auf. In den letz­ten Jah­ren ist es mit den neuen oder „direk­ten“ ora­len Anti­ko­agu­la­tio­nen (DOACs) zu einer Inno­va­tion im the­ra­peu­ti­schen Bereich gekom­men.
Von Franz Wei­din­ger und Mat­thias Hasun*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

*) Univ. Prof. Dr. Franz Wei­din­ger, franz.weidinger@wienkav.at;
Dr. Mat­thias Hasun, matthias.hasun@wienkav.at
beide: Kran­ken­an­stalt Rudolfs­tif­tung, 2. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung
,
Juch­gasse 25, 1030 Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 3 /​10.02.2014