Reflux­krank­heit

Auch wenn Reflux in gerin­gem Maß phy­sio­lo­gisch ist, sollte jeder Pati­ent mit nen­nens­wer­ten Reflux-Sym­pto­men zur Gas­tro­sko­pie über­wie­sen wer­den, um Bar­rett-Kar­zi­nome recht­zei­tig zu ent­de­cken. Außer­dem kann eine Reflux­krank­heit auch dann vor­lie­gen, wenn endo­sko­pisch nichts zu sehen ist, die Sym­ptome nach Gabe von PPIs jedoch ver­schwin­den.
Von Rai­ner Schöfl*


> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

> zum Fragebogen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

*) Univ. Prof. Dr. Rai­ner Schöfl,
Kran­ken­haus der Eli­sa­be­thi­nen Linz, 4. Interne Abtei­lung, Fadin­ger­straße 1, 4010 Linz; Tel.: 0732/​7676/​4441; E‑Mail: rainer.schoefl@elisabethinen.or.at

Lec­ture Board:
Univ. Prof. Dr. Monika Fer­lit­sch,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Innere Medi­zin III/​AKH Wien, Kli­ni­sche Abtei­lung für Gas­tro­en­te­ro­lo­gie und Hepa­to­lo­gie
Priv. Doz. Dr. Chris­tine Kapral,
Kran­ken­haus der Eli­sa­be­thi­nen Linz/​Interne Abteilung

Ärzt­li­cher Fort­bil­dungs­an­bie­ter:
Öster­rei­chi­sche Ärztekammer

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 18 /​25.09.2014