Polio­mye­li­tis

Obwohl Polio schon seit dem Jahr 2000 aus­ge­rot­tet sein sollte, ist sie nach wie vor aktu­ell. So wur­den heuer bereits zu Jah­res­be­ginn abnor­mal hohe Fall­zah­len regis­triert. Laut den Exper­ten des Euro­pean Centre for Dise­ase Pre­ven­tion and Con­trol (ECDC) besteht auch in Europa ein rea­les Risiko für den Import von Polio und Aus­brü­che. Geplante welt­weite Era­di­ka­tion des Erre­gers: 2018.
Von Her­wig Kol­la­rit­sch und Maria Paulke-Korinek*


> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

> zum Fragebogen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Her­wig Kol­la­rit­sch, Lei­ter Epi­de­mio­lo­gie und Rei­se­me­di­zin,
und Dr. Maria Paulke-Kori­nek;
beide: Insti­tut für Spe­zi­fi­sche Pro­phy­laxe und Tro­pen­me­di­zin, Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien, Kin­der­spi­tal­gasse 15, 1090 Wien;
Tel.: 01/​40 160/​38200;
E‑Mail: herwig.kollaritsch@meduniwien.ac.at

Lec­ture Board:
Univ. Prof. Dr. Gün­ther Wewalka,
AGES GmbH, Insti­tut für Mikro­bio­lo­gie und Hygiene
Univ. Prof. Dr. Ingo­mar Mutz,
Em. Vor­stand der Abtei­lung für Kin­der und Jugendheilkunde/​Krankenhaus Leoben

Ärzt­li­cher Fort­bil­dungs­an­bie­ter:
Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Tro­pen­me­di­zin, Para­si­to­lo­gie und Migra­ti­ons­me­di­zin (ÖGTPM)

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 22 /​25.11.2014