DFP: Ebola

Aktu­ell ereig­net sich in West­afrika die größte bis­her beschrie­bene Ebola-Epi­de­mie. Von den bis­lang bekann­ten fünf Typen des Ebola-Virus sind alle laut den „Cen­ters for Dise­ase Con­trol and Pre­ven­tion“ mit dem höchs­ten Risiko-Level klas­si­fi­ziert. Bis­lang gibt es keine kau­sale The­ra­pie. Die weni­gen medi­ka­men­tö­sen Ansätze sind rein expe­ri­men­tell. Der­zeit ist kein wirk­sa­mer Impf­stoff bekannt.


> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

> zum Fragebogen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Sci­en­ti­fic review:
Univ. Prof. Dr. Her­wig Kollaritsch,
Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien/​Leiter Epi­de­mio­lo­gie und Rei­se­me­di­zin am Insti­tut für Spe­zi­fi­sche Pro­phy­laxe und Tropenmedizin

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter:
Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Tro­pen­me­di­zin, Para­si­to­lo­gie und Migra­ti­ons­me­di­zin (ÖGTPM)

Lec­ture Board:
Univ. Prof. Dr. Hein­rich Stemberger,

Insti­tut für Reise- und Tro­pen­me­di­zin Wien;

Univ. Doz. Dr. Chris­toph Wenisch,
Kai­ser-Franz-Josef-Spi­tal Wien/​4. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung mit Infek­ti­ons- und Tropenmedizin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2014