Standpunkt Vizepräsident Harald Schlögel: Effizient Qualität sicherstellen

09.05.2025 | Aktuelles aus der ÖÄK

Die finanziellen Mittel sind knapp. Das ist leider ein Faktum. Gleichzeitig haben wir in der Gesundheitsversorgung die herausfordernde Situation, dass wir eine wachsende und älter werdende Bevölkerung haben. Ältere Menschen benötigen eine intensivere medizinische Versorgung.

Nicht nur die finanziellen Mittel sind knapp, sondern auch die ärztlichen Ressourcen. Wir Ärztinnen und Ärzte versorgen immer mehr Patientinnen und Patienten, sowohl in den Spitälern, als auch in unseren Ordinationen – die Effizienz spielt hier also eine wesentliche Rolle. Dabei muss aber eines ganz klar sein: Die Qualität in der Gesundheitsversorgung muss auf dem gleichen, hohen Niveau bleiben. Es geht darum, kluge Konzepte für die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu finden, in denen die ärztlichen Ressourcen nicht unnötig verbraucht werden, sondern sinnvoll gegliedert zur Verfügung stehen.

Ein Aspekt ist dabei die Unterstützung der täglichen Arbeit mit digitalen Tools – die Künstliche Intelligenz birgt hier großes Potential, Administratives zu übernehmen, sodass uns Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten bleibt. Sprachassistenten und Spracherkennungssoftware sind ein Teil davon, damit das Arzt-Patienten-Gespräch wieder mehr in den Vordergrund rückt.

Unabhängig von der digitalen Entwicklung, die massiv voranschreitet, braucht es aber auch Strukturkonzepte und überregionale Gespräche der verschiedenen Akteure in der Gesundheitspolitik. Die Patientinnen und Patienten sollen am best point of service betreut werden, ohne lange Wartezeiten. Die vorgelagerten Erstversorgungszentren sind eine gute Lösung, um intra- und extramurale Versorgung zu verschränken. In Niederösterreich wurde jüngst das neue Gesundheitskonzept beschlossen, wodurch einige Umstrukturierungen erfolgen. Die Spitäler in der Peripherie erhalten neue Aufgaben, medizinische Schwerpunkte werden gesetzt. Die Qualität bei schonender Ressourcennutzung zu gewährleisten, ist ein hoher Anspruch. Den können wir aber erfüllen, indem wir gemeinsam Lösungskonzepte entwickeln – und zwar überregional, über Ländergrenzen hinweg, für ganz Österreich.

Dr. Harald Schlögel
1. Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer

© Österreichische Ärztezeitung Nr. 9 / 10.05.2025