Standpunkt Präsident Johannes Steinhart: Immer am Puls der Zeit

24.10.2025 | Aktuelles aus der ÖÄK

Als Ärztinnen und Ärzte sind wir es gewohnt, unsere Arbeit den neuen wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritten anzupassen. In kaum einem Bereich gab es in den vergangenen Jahrzehnten so große Entwicklungen wie in der Medizin. Wenn wir uns die Möglichkeiten vor 50 Jahren ansehen und mit heute vergleichen, verdeutlicht das den weiten Weg, den wir seither gegangen sind. Daher ist eine qualitätsvolle, regelmäßige und systematische Aus- und Fortbildung für uns Ärztinnen und Ärzte von zentraler Bedeutung für eine exzellente Arbeit im Sinne unserer Patientinnen und Patienten.

Aus diesem Grund hat die Österreichische Ärztekammer vor 25 Jahren die Akademie der Ärzte ins Leben gerufen, um die ärztliche Aus- und Fortbildung systematisch abzusichern und transparent zu machen. Über das Jubiläum dieser Erfolgsgeschichte freue ich mich besonders, ebenso über die beeindruckenden Zahlen, die die Akademie seit ihrer Gründung erreicht hat: Unter anderem kann sie auf mehr als 400.000 qualitätsgesicherte Fortbildungen im Rahmen des Diplom-Fortbildungs-Programms (DFP), über 96.000 DFP-Diplome und mehr als 44.000 Weiterbildungsurkunden verweisen. Besonders erfreulich ist auch die hohe Akzeptanz der Fortbildungsverpflichtung, die auf Anhieb von 97 Prozent der Ärztinnen und Ärzte erfüllt und dokumentiert wurde. Das unterstreicht den hohen Anspruch, den Ärztinnen und Ärzte selbst an ihren Beruf und ihr Ethos stellen. Dass Patientinnen und Patienten auf Ärztinnen und Ärzte treffen, die am Puls der Zeit arbeiten, Leitlinien kennen und aktuelle Evidenz in die Behandlung bringen, ist gelebte Patientensicherheit, auf die wir stolz sein können. In der kommenden Ausgabe finden Sie auch einen Bericht über die festliche Enquete, mit der das Jubiläum „25 Jahre Akademie der Ärzte“ gefeiert wurde.

Dr. Johannes Steinhart
Präsident der Österreichischen Ärztekammer

© Österreichische Ärztezeitung Nr. 20 / 25.10.2025