Zöliakie: Chamäleon der Gastroenterologie

24.10.2025 | Medizin

Autor: Martin Schiller

Mögliche Symptome der Zöliakie sind mannigfaltig und können sich sowohl als intestinale als auch extraintestinale Beschwerden äußern. Eine präzise und ausgiebige Abklärung ist daher erforderlich.

„Fast jedes Organ kann von Zöliakie betroffen sein. Studien zeigen daher eine oft lange Zeit bis zur Diagnose – fallweise kann diese bis zu zehn Jahre betragen“, sagt Univ.-Prof. Dr. Lili Kazemi-Shirazi, Leiterin der Spezialambulanz für Zöliakie am AKH Wien. Diarrhö und Obstipation sind als intestinale Symptome ebenso möglich wie chronisch-rezidivierende Aphten in der Mundhöhle, Müdigkeit und Erschöpfung, Myalgien und Nachtblindheit als extraintestinale Symptome. Fallweise tritt mit Dermatitis herpetiformis Duhring auch eine „Zöliakie der Haut“ auf. Bei spät diagnostizierten Fällen kann es zu Wirbelkörperfrakturen (ohne Trauma) kommen. Bei Kindern kann sich Zöliakie auch durch Zahnschmelzstörungen, Gedeihstörungen und verspätetes Eins

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder