Quälender Juckreiz gehört zu den häufigsten Beschwerden bei chronischen Nierenerkrankungen und zieht eine Reihe weiterer Probleme nach sich. Die Schlafqualität bei CKD-assoziiertem Pruritus leidet und Depressionen werden häufiger. Die betroffenen Patienten werden häufiger stationär aufgenommen und die Kosten steigen. Auch die Sterblichkeit ist höher, wobei eine direkte Kausalität nicht erwiesen ist. Aufgrund der komplexen Pathogenese waren lange nur sehr beschränkt wirksame therapeutische Ansätze verfügbar. Mit dem κ-Opioid-Rezeptoragonisten Difelikefalin liegt nun eine effektive Behandlungsmöglichkeit vor.
DFP-Supplementum: Chronic Kidney Disease (CKD)-Assoziierter Pruritus – Screening, Diagnose, Therapie
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: