Weltweit ist mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen von Kopfschmerzen betroffen – wobei die Prävalenz der Migräne in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen ist. Bei wiederkehrenden Kopfschmerzen sind die Aufklärung der Patienten und Eltern sowie die Beachtung des Lebensstils obligat; eine medikamentöse Behandlung ist von Schweregrad und Häufigkeit der Schmerzen abhängig.
DFP-Literaturstudium: Kopfschmerz im Kindes- und Jugendalter – Update
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: