DFP-Literaturstudium: Hörstörungen – Update

10.10.2024 | 2024, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Autoren: Christoph Balber und Martin Burian

Eine Hörstörung ist der Überbegriff für sämtliche Einschränkungen in der Hörfähigkeit gegenüber einer definierten Norm. Gerade durch die damit verbundene Einschränkung der Wahrnehmung der Sprache hat eine Hörstörung mitunter erhebliche Auswirkungen auf die soziale Interaktionsfähigkeit in der Gesellschaft und je nach Länge und Ausprägung auf die ganze Lebensweise.

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder