DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Diver­ti­ku­lose und Divertikulitis

10.02.2023

Die Prä­va­lenz der Diver­ti­kel­krank­heit nimmt mit dem Alter stark zu, wobei sich aktu­ell eine stär­kere Zunahme der Inzi­denz in jün­ge­ren Alters­grup­pen zeigt. In den meis­ten Fäl­len ist pri­mär eine kon­ser­va­tive The­ra­pie zu emp­feh­len; eine ope­ra­tive Sanie­rung ist sel­ten indiziert.
Fried­rich Herbst und Bern­hard Dauser*

PDF Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

* Univ. Prof. Dr. Fried­rich Herbst; Priv. Doz. Dr. Bern­hard Dau­ser; beide: Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der, Abtei­lung für Chir­ur­gie, Johan­nes von Gott Platz 1, 1020 Wien; Tel.: 01/​21121 3250, E‑Mail: friedrich.herbst@bbwien.at

Lec­ture Board
Univ. Prof. Dr. Anton Stift, Uni­ver­si­täts­kli­nik für All­ge­mein­chir­ur­gie, Kli­ni­sche Abtei­lung für Vis­ze­ral­chir­ur­gie, AKH Wien
Univ. Prof. Dr. Jörg Tschme­lit­sch, Chir­ur­gi­sche Abtei­lung, Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der, St. Veit/​Glan

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der, St. Veit/​Glan, Chir­ur­gi­sche Abteilung

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 3 /​10.02.2023