DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Adipositas-Therapie

12.04.2023

Die moderne Adi­po­si­tas-The­ra­pie basiert auf den fünf Säu­len Ernäh­rung, Ver­hal­ten, Bewe­gung, medi­ka­men­töse Behand­lung und bei schwe­ren For­men ein baria­tri­scher Ein­griff. Bei den vier für die Behand­lung zuge­las­se­nen Antia­di­po­sita konnte in Stu­dien eine durch­schnitt­li­che Gewichts­ab­nahme von ≥ fünf Pro­zent Kilo­gramm Kör­per­ge­wicht nach­ge­wie­sen werden. 
Johanna Brix und Simone L. Huber*

PDF Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

* Priv. Doz. Dr. Johanna Brix, Dr. Simone L. Huber, 1. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung mit Dia­be­to­lo­gie, Endo­kri­no­lo­gie und Nephrolo­gie, Kli­nik Land­straße, Juch­gasse 25, 1030 Wien; Kor­re­spon­denz­adresse: johanna.brix@gesundheitsverbund.at

Lec­ture Board
Univ. Prof. Dr. Bern­hard Lud­vik, 1. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung mit Dia­be­to­lo­gie, Endo­kri­no­lo­gie und Nephrolo­gie, Kli­nik Land­straße, Wien
Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Julia Mader, Kli­ni­sche Abtei­lung für Endo­kri­no­lo­gie und Dia­be­to­lo­gie, Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Graz

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Kli­nik Land­straße, 1. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung mit Dia­be­to­lo­gie, Endo­kri­no­lo­gie und Nephrologie

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 7 /​10.04.2023