Asthma bro­nich­ale

25.11.2011 | State of the Art

Die Prä­va­lenz von Asthma bron­chiale hat in den ver­gan­ge­nen 15 Jah­ren dra­ma­tisch zuge­nom­men. Im Kin­des­al­ter stellt Asthma bron­chiale die häu­figste chro­ni­sche Erkran­kung über­haupt dar. Mit welt­weit rund 300 Mil­lio­nen Betrof­fe­nen ist sie damit nicht nur eine medi­zi­ni­sche, son­dern auch eine sozial-öko­no­mi­sche Her­aus­for­de­rung.
Von Wolf­gang Pohl und Milos Petrovic*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Wolf­gang Pohl,
Dr. Milos Petro­vic; beide:
Kran­ken­haus Hiet­zing mit neu­ro­lo­gi­schem Zen­trum Rosenhügel/​Abteilung für Atmungs- und Lun­gen­er­kran­kun­gen;
Wol­kers­ber­gen­straße 1, 1130 Wien
Tel.: 01/​80 110/​24 72;
E‑Mail: wolfgang.pohl@wienkav.at

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 22 /​25.11.2011