Neben Hörstörungen, behinderter Nasenatmung, Allergien, Halsschmerzen, Stimmstörungen und Epistaxis ist die Otalgie eines der wichtigsten Symptome in der pädiatrischen HNO. Darüber hinaus stellen maligne Tumoren – nach Unfällen – die zweithäufigste Todesursache bei Kindern dar; rund 25 Prozent davon betreffen die Kopf-/Halsregion.
Von Michael Formanek und Andreas Temmel*
Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.
*) Dr. Michael Formanek, Dr. Andreas Temmel
Herausgeber:
HNO-Abteilung/Landeskrankenhaus Klagenfurt
Lecture Board:
Univ. Prof. Dr. Hans Edmund Eckel,
Landeskrankenhaus Klagenfurt/HNO-Abteilung
Univ. Prof. Dr. Peter Franz,
Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien/Abteilung für Hals‑, Nasen- und
Ohrenkrankheiten
Priv. Doz. Dr. Christian A. Müller,
AKH Wien/Universitätsklinik für Hals‑, Nasen- und Ohrenkrankheiten
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 20 /25.10.2011