DFP-Literaturstudium: Krisenintervention

25.02.2011 | State of the Art

Der wichtigste Aspekt der Krisenintervention ist das Herstellen einer tragfähigen Beziehung zum Patienten. Da in dieser Situation auch häufig Suizidalität auftritt, muss diese in jeder Krisenintervention offen angesprochen werden. Neben der lösungsorientierten Einbeziehung von Hilfssystemen kommen auch psychotherapeutische und aktue medikamentöse Hilfe zum Einsatz.
Von G. Sonneck und N. Kapusta et al.*

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder