Die Präeklampsie stellt auch heute noch eine ernst zu nehmende Krankheit für Mutter und Feten dar. Sie geht mit einer deutlich erhöhten Morbidität und potentiellen Mortalität für die Mutter einher und verursacht weltweit etwa 17 Prozent aller mütterlichen Todesfälle, speziell in den sogenannten Entwicklungsländern.
Von Christian Dadak und Manfred Mörtl*
DFP-Literaturstudium: Präeklampsie
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: