DFP-Literaturstudium: Epilepsie

10.04.2010 | State of the Art

Die Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen; ein Drittel davon beginnt erst nach dem 60. Lebensjahr. Ziel der Behandlung ist eine optimale Anfallskontrolle, im Idealfall Anfallsfreiheit, weswegen einer Bagatellisierung von sogenannten seltenen, leichten oder nächtlichen Anfällen von ärztlicher Seite entschieden entgegenzutreten ist.
Von Christoph Baumgartner et al.*

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder