Politik

Editorial: Marion Wangler, MA

„Ohne Daten sind wir im Blindflug unterwegs“ – so unterstreicht Ulrike Königsberger-Ludwig, die Staatssekretärin für Gesundheit, die Bedeutung von gutem Datenmaterial für die...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Rund 57 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher verwenden laut Experten Supplemente; aber nur in etwa 16 Prozent bestehen verifizierte Mängel. Am häufigsten sind es...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

In dieser Ausgabe der ÖÄZ wartet ein neuer Schwerpunkt auf Sie: die Kardiologie. Ab Seite 20 lesen Sie in unserem DFP-Literaturstudium kompakt, warum sich die kardiale MRT in den...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

„Es ist eine Frage der Exposition“ – je häufiger man von einer Biene oder Wespe gestochen wird, desto mehr steigt das Risiko für eine Anaphylaxie. Nach wie vor sind Bienen- und...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

35 bis 55 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Infektionen sind laut Expertinnen und Experten vermeidbar. Die Relevanz der Händehygiene zur Prävention dieser Infektionen ist...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Weil es nicht nur zum Weltfrauentag wichtig ist, sondern jederzeit – wir widmen unseren Themen-Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe den Frauen, genauer gesagt der...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

In einer Pressekonferenz zum neuen Regierungsprogramm hat sich die Spitze der Österreichischen Ärztekammer kürzlich dazu geäußert, was demnach in der Gesundheitspolitik zu...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Unser diesmaliges Cover-Thema: der Start der Ausbildungsevaluierung 2025. Seit einigen Tagen werden die Fragebögen an alle in Ausbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzte in...

mehr lesen

Anzeige: