HPV-Infektion erhöht auch Herz-/Kreislauf-Risiko Bei einer HPV-Infektion haben Frauen ein viermal höheres Risiko, einer Herz-/Kreislauf-Erkrankung zu erliegen. Wissenschafter um...
Medizin
Masern in Österreich: Mehrere Herde
Österreich ist seit Jahresbeginn von einer Masernwelle betroffen; rund 20 Prozent der Betroffenen werden stationär betreut. Im Gegensatz zu früheren Ausbrüchen wurden zeitgleich...
Originalarbeit: Blutderivate bei Arthrose
Durch die Einführung von ambulanten Verfahren – basierend auf Zentrifugation – haben Blutprodukte in der orthopädischen Praxis größere Aufmerksamkeit erlangt. Dadurch wurden...
ADHS und ADS: Hohe Persistenzrate
Bei einem beträchtlichen Teil der Jugendlichen bestehen die Symptome der ADHS nach der Adoleszenz weiterhin – wenn auch in etwas veränderter Form. Dass ADHS im Erwachsenenalter...
Horizonte: Portrait Marlies Meisel – Mit Laktobazillen gegen den Krebs
Den Einfluss des probiotischen Bakteriums Lactobacillus reuteri auf Melanomeuntersuchte die Immunologin Marlies Meisel. Dafür wurde sie mit dem Junior Principal Investigator...
Kurz und informativ
Krebsreport 2023: Zahl der Krebskranken steigt bis 2030 Um 15 Prozent mehr als im Jahr 2022 – auf rund 460.000 – wird die Zahl der Krebskranken bis zum Jahr 2030 steigen. Während...
Barrett-Ösophagus: Warnsignal fehlt
Durch die Umwandlung von Plattenepithel in schmerzunempfindliches Zylinderepithel zeigt sich bei langjährigem Reflux oft keine klassische Symptomatik mehr. Dadurch erhöht sich...
Interview Stefan Nehrer: Management im Fokus
Der Fokus der Universität für Weiterbildung Krems liegt auf berufsbegleitender Weiterbildung. Besonders der Bereich des Gesundheitsmanagements hat sich stark entwickelt, wie der...
Im Fokus: West-Nil-Fieber
1. 707 Fälle in der EU 707 humane Fälle von West-Nil-Fieber und 67 Todesfälle wurden laut dem European Centre for Disease Preven-tion and Control 2023 in der EU und dem...
Humane Tollwut: Fledermäuse als Virusreservoir
Humane Tollwutfälle durch infizierte Fledermäuse traten bisher in Europa vereinzelt auf. Im September 2023 wurde nun erstmals in Österreich ein Tollwutvirus in einer Fledermaus...
Postprandiale Hypoglykämie: Unangenehm und gefährlich
Erleidet ein Patient immer wieder eine postprandiale Hypoglykämie, wird die hormonelle Gegenregulation mit der Zeit geringer. Besonders nach bariatrischen Operationen und bei...
Esssucht: Kontrolliert unkontrolliert
Menschen, die an einer Esssucht leiden, erleben die Vorschriften, Kontrollen oder auch Einschränkungen in Bezug auf ihre Nahrungsaufnahme als massiven Eingriff in ihre...
Online-Glücksspielsucht: Angst und Depression als Grunderkrankung
Fast immer ist eine Online-Gambling-Sucht in andere Komorbiditäten wie Depressionen und Angststörungen eingebettet. Wobei es sich neuesten Forschungen zufolge nicht um...
Osteoporose: FRAX ermittelt Behandlungsbedarf
Die erste Wirbelkörperfraktur bedeutet ein fünffach erhöhtes Risiko, einen weiteren Wirbelkörpereinbruch zu erleiden. Mit Hilfe der Verwendung des FRAX-Tools können Patienten...
Kurz und informativ
Großbritannien: Assistenzärzte streikten sechs Tage Anfang Jänner dieses Jahres hielten die Assistenzärzte in Großbritannien den längsten durchgehenden Streik in der 70-jährigen...
Kurz und informativ
SARS-CoV-2: Makrophagen lösen Immunantwort aus Makrophagen und das Spikeprotein von SARS-CoV-2 sind die Auslöser für die überschießende Immunantwort bei einer entsprechenden...
Kardiogener Schwindel: Rhythmusstörungen als Verursacher
Herzrhythmusstörungen sind der häufigste Auslöser für einen kardiologisch bedingten Schwindel. Ebenso müssen auch die mit dem Alter zunehmende Bradyarrhythmie und Extrasystolen...
Kinderwunsch nach Krebs: „Reden wir über Fertilität“
Frühestens ein Jahr nach Abschluss der Chemotherapie sollte ein vorhandener Kinderwunsch realisiert werden. Doch schon vor Beginn einer onkologischen Behandlung sollte über...
Bursitis: Überreizt und strapaziert
Mechanische Überlastung ist die Ursache für eine Bursitis am Knie oder Ellenbogen. Mitunter kann eine Bursitis auch eines der ersten Anzeichen für eine rheumatische Erkrankung...
Obstruktive Schlafapnoe: Unterschiedliche Manifestation
Nicht bei jedem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ist die Tagesschläfrigkeit das dominierende Symptom: Oft sind es auch nächtlicher Harndrang oder Kopfschmerzen. Während bei...
Anzeige: