Die Plantarfasziitis ist eine häufige Ursache für Fersenschmerzen bei Erwachsenen. Um eine Chronifizierung der prinzipiell selbstlimitierenden Erkrankung zu vermeiden, sollte...
Medizin
Allergisches Kontaktekzem: Wenn die Haut reagiert
Jährlich entwickeln etwa sieben Prozent der Allgemeinbevölkerung eine Kontaktallergie. Bestimmte Allergene können, trotz wiederholten Kontakts, erst nach Jahren ein allergisches...
Kurz und informativ
MS: Therapieanpassung auf MRT-Basis Zwei oder mehr in der Magnetresonanztomografie (MRT) sichtbare Läsionen im Gehirn innerhalb eines Jahres sprechen für eine Intensivierung der...
Schwerpunkt Gastroenterologie – FAQs: Divertikulose & Divertikulitis kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Divertikulose & Divertikulitis“ bietet folgende Übersicht. Bei Kolon-Divertikulose … handelt es sich um...
Tierbissverletzungen: Katzenbisse infektiöser
In Österreich machen Hundebisse die häufigsten dokumentierten Tierbissverletzungen aus. Die Infektionsrate dieser Wunden liegt dabei nur bei knapp zehn Prozent – im Gegensatz zu...
Interview Georg Sprinzl: HNOKongress 2024: „Fortschritte bei Cochlea-Implantat-Forschung“
Univ. Prof. Georg Sprinzl, Leiter der Klinischen Abteilung für Hals-Nasen-Ohren am Universitätsklinikum St. Pölten und Präsident des HNO-Kongresses 2024, spricht im Interview mit...
Fieber unklarer Genese: Ein diagnostisches Rätsel
Fieber unklarer Genese bei Erwachsenen stellt eine der größten diagnostischen Herausforderungen in der Medizin dar. Bis dato existieren keine Leitlinien. Wie immer gilt:...
Polyzystisches Ovar-Syndrom: Nicht immer mit Adipositas assoziiert
Es ist eine der häufigsten, aber behandelbaren Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit – das polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS). Einer der zentralen Gründe, wieso ein PCOS nicht...
Geburtsbedingte Beckenbodentraumata: Risikofaktoren evaluieren
Mehr als die Hälfte aller Frauen erleiden durch Schwangerschaft und Geburt eine Verletzung des Beckenbodens. Nicht immer ist das Trauma ersichtlich und Symptome wie Urin- oder...
Kurz und informativ
Lungenkrebs: Kombination aus Zigaretten und Dampfen erhöht Risiko deutlich Die Kombination aus herkömmlichen Zigaretten und E-Zigaretten erhöht das Lungenkrebsrisiko um das...
FAQ – Erkrankungen des Mittelohrs kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Erkrankungen des Mittelohrs“ bietet folgende Übersicht. Rund 466 Millionen Menschen … weltweit – das sind 5,5 Prozent der...
SCHWERPUNKT PNEUMOLOGIE – Husten beim Kind: Gesamtzustand entscheidend
Die Ursachen von Husten bei Kindern können stark variieren; wichtig ist der Gesamtzustand und ob Fieber oder Gewichtsabnahme vorliegen. Es kann vorkommen, dass zeitweise ein...
Nicht-invasive Diagnostik der koronaren Herzkrankheit: Vortestwahrscheinlichkeit maßgeblich
Die weitere Vorgangsweise bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit wird durch die Vortestwahrscheinlichkeit bestimmt. Werte von 15 bis 85 Prozent ermöglichen eine weitere...
Genetisch bedingte Cholesterinstoffwechselstörungen: LDL und Lipoprotein(a)
Viele Untersuchungen zeigen, dass die LDL-Cholesterin-Zielwerte bei familiärer Hypercholesterinämie in der Praxis aufgrund unzureichender Behandlung kaum erreicht werden, was in...
SCHWERPUNKT PNEUMOLOGIE – Pneumokokken-Impfung: Geringe Nachfrage bei Älteren
Die Erwachsenenimpfung gegen Pneumokokken wird – wegen mangelnder Awareness und den hohen Kosten – zu wenig nachgefragt, sind sich Experten einig. Vor allem über 60-Jährigen ist...
SCHWERPUNKT PNEUMOLOGIE – RSV-Infektion: Hohe Krankheitslast
Ein passiver Schutz vor RSV von Kindern in den ersten Lebensmonaten ist durch Impfung der Mutter während der Schwangerschaft oder passive Immunisierung nach der Geburt möglich –...
Kurz und informativ
Frauen erhalten in Notaufnahme seltener Analgetika Frauen erhalten laut einer neuen Studie nach Aufsuchen der Notaufnahme einer Klinik seltener ein Rezept für Analgetika als...
Im Fokus: Mpox
1 WHO: höchste Alarmstufe Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat angesichts der Mpox-Ausbreitung am 14. August 2024 eine „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite...
Portrait Federica Caforio: Dolmetscherin für die „Sprache“ Mathematik
Federica Caforio, Expertin für angewandte Mathematik, berechnet mit digitalen Herzzwillingen den Einfluss von Narbengewebe auf die Funktionalität des Herzens. Ihr eigenes Herz...
Akute Pankreatitis: Frühzeitige Therapie entscheidend
Trotz ihres überwiegend benignen Verlaufs kann die akute Pankreatitis bei rund 15 Prozent der Patienten eine schwere Ausprägung annehmen. Eine adäquate und frühzeitige Therapie...
Anzeige: