Angesichts der steigenden Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in Österreich stehen Ärztinnen, Ärzte und Gesundheitsfachkräfte vor der Herausforderung, rasch und effektiv zu...
Medizin
DFP-Literaturstudium: Übelkeit und Erbrechen
Ein multidisziplinäres Team aus Expertinnen und Experten hat eine europäische Leitlinie zu Übelkeit und Erbrechen entwickelt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Statements...
In Fokus: Tuberkulose
Resistenzen gegen neue Therapie Schweizer Experten haben Anfang Jänner dieses Jahres in einer Studie gezeigt, dass es zwei Jahre nach der Etablierung des neuen Behandlungsschemas...
Österreichische Forschung in internationalen Journals
Neue Studie: Hämophilie A: Speichel aktiviert Blutgerinnung Eine rezente Studie unter Leitung der MedUni Wien hat gezeigt, dass ein bestimmter Protein-Komplex im Speichel von...
Kurz und informativ
9 Prozent geringer war das Risiko für Depressionen laut einer spanischen Studie pro zusätzlichen 1.000 Schritten täglich. Bei über 7.000 Schritten pro Tag verringerte sich das...
Endoprothesen: Überlebensdauer oft unterschätzt
Wie lange hält eine Knie- oder Hüftprothese? Wenngleich nach wie vor oft Angaben von „circa zehn bis fünfzehn Jahre“ kursieren, ist die Überlebensdauer wesentlich länger, auch...
Fakten – Alkoholabhängigkeit
Alkoholabhängigkeit ... ist eine hochkomplexe psychische Störung, die in einem Spannungsfeld aus genetischer und früh geprägter Vulnerabilität sowie psychosozialen auslösenden...
CIRSmedical: Präparat verschwunden
PDF-Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 3 / 10.02.2025
Kompakt – Morbus Menière
KRANKHEITSBILD UND SYMPTOME verursacht durch einen endolymphatischen Hydrops im Innenohr charakterisiert durch drei Symptome – Tinnitus oder Druckgefühl im Ohr – rezidivierender...
CIRSmedical: Zu hohe Dosis verschrieben
PDF-Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 1-2 / 25.01.2025
Kurz und informativ
9,8 Prozent der diagnostizierten Fälle von Diabetes Typ-2 weltweit werden schätzungsweise durch Softdrinks verursacht. Eine von 30 neu auftretenden Herz-Kreislauferkrankungen...
Burnout: Psychiatrische Diagnose auf dem Schirm
Burnout ist keine medizinische Diagnose, sondern Syndrom eines nicht bewältigten Arbeitsstresses. Es kann Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wie Depression sein, aber...
DFP-Literaturstudium: Sexuell übertragbare Krankheiten
Angesichts der steigenden Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in Österreich stehen Ärztinnen, Ärzte und Gesundheitsfachkräfte vor der Herausforderung, rasch und effektiv zu...
Axiale Spondyloarthritis: Bewegung als therapeutische Säule
Das klinische Bild der vollständigen Ankylose sieht man heute bei Patientinnen und Patienten mit axialer Spondyloarthritis zwar selten – trotzdem sind eine rechtzeitige Diagnose...
Portrait Conrad Merkle: Meister der Bilder
Conrad Merkle ist Spezialist für biomedizinische Bildgebung und wird künftig daran arbeiten, die geeignetsten Tumorzellen für Medikamententests zu identifizieren, um eine...
In Zahlen: Herpes genitalis
Herpes genitalis ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Eine Studie der WHO, die Ende 2024 in „Sexually Transmitted Infections“ veröffentlicht wurde,...
Baumpollen-Allergie: Birke: Häufigste Ursache für Kreuzallergien
Gräser verursachen zwar mehr Allergien als Baumpollen; diese sind aber tendenziell aggressiver und führen auch häufiger zu sekundären Nahrungsmittelallergien. Umso wichtiger sind...
Schlafstörungen: Präventionspotenzial nutzen
Ein- und Durchschlafstörungen werden im aktualisierten WHO-Diagnoseschlüssel ICD-11 deutlich aufgewertet. Wichtig wäre es laut Experten auch, das hohe Präventionspotenzial von...
Erkennung von häuslicher Gewalt: Enttabuisierung und mehr Awareness
Der Gesundheitsbereich und hier vor allem Hausärztin und Hausarzt oder Klinik sind oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die physische oder psychische Gewalt erfahren haben....
DFP-Literaturstudium: Schlaganfall – Update
Der ischämische Schlaganfall ist eine der häufigsten Erkrankungen mit jährlich circa 19.000 betroffenen Patientinnen und Patienten in Österreich. In den letzten Jahren wurden...
Anzeige: